Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er war grün

  • 1 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 2 jmdm. grün sein

    ugs.
    (jmdm. (nicht) grün sein)
    (jmdm. (nicht) wohlgesinnt sein; jmdn. (nicht) leiden können)
    (не) любить кого-л., (не) благоволить к кому-л.

    Ich kriegte zwei Jahre aufgebrummt, aber nur, weil ein Windhund aus dem Dorf, der mir nicht grün war, unter Eid aussagte... (R. Bartsch, Zerreißprobe)

    Wenn keiner treu dir bliebe... Ick bleib' dir ewig grün. Du, meine alte Liebe: Berlin bleibt doch Berlin. (alter Schlagertext)

    Wenn man sich nicht mehr grün ist: Fritz Kuhn und Rezzo Schlauch sind enge Freunde aus alten Tagen. Doch sie werden mehr und mehr zu politischen Rivalen. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. grün sein

  • 3 Galle

    Gálle f =, -n
    1. тк. sg жёлчь

    b tter wie G lle — го́рький как жёлчь [как полы́нь]

    s ine W rte w ren voll G lle — его́ слова́ бы́ли полны́ го́речи [зло́бы]

    er war grün vor G lle — он позелене́л [гото́в был ло́пнуть] от зло́сти

    2. разг. жё́лчный пузы́рь

    er hat es mit [an] der G lle разг. — у него́ что-то с жё́лчным пузырё́м; он страда́ет желчнока́менной боле́знью

    G lle verspr tzen — излива́ть свой гнев, дава́ть во́лю своему́ раздраже́нию; говори́ть га́дости

    ihm kommt die G lle hoch разг., ihm lä́ uft die G lle ǘ ber разг. — он прихо́дит в я́рость, он выхо́дит из себя́

    s iner G lle Luft m chen разг. — изли́ть свою́ жёлчь, дать во́лю своему́ раздраже́нию

    (Gift und) G lle sp ien* [spcken] разг. — ≅ рвать и мета́ть

    G lle im Hrzen, H nig im Mund посл. — ≅ на языке́ мёд, а в се́рдце лёд

    Большой немецко-русский словарь > Galle

  • 4 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

  • 5 blau

    adj
    die blaue Blumeсиний цветок (символ идеала, мечты у немецких романтиков)
    blaue Ferneпоэт. туманная даль
    Karpfen blauкарп отварной
    ein blauer Lappenразг. синенькая, бумажка в 100 марок
    er hat ein blaues Auge — у него синяк под глазом, у него подбит один глаз
    er war blau im Gesicht vor Kälte — лицо его посинело от холода
    es wurde ihm grün und blau vor den Augen — в глазах у него потемнело, у него круги пошли перед глазами; он потерял сознание
    blau brennenгореть синим пламенем; испускать голубоватый свет
    der Stoff ist blau gestreiftматерия в синюю ( голубую) полоску
    2) разг. пьяный
    blau wie ein Veilchen( wie eine Strandhaubitze) — фам. пьяный в дым ( в стельку)
    ••
    blaue Bohne — разг. ружейная пуля
    der blaue Brief — разг. извещение об увольнении (с работы, в отставку); письмо учителя родителям неуспевающего ( провинившегося) ученика
    blaue Jungs — разг. матросы
    der Blaue Peterмор. разг. флаг Р международного свода сигналов (разрешающий выход из гавани)
    Blauer Heinrichвоен. жарг. густая перловая каша; разг. мучной суп; каша на снятом молоке; разг. снятое ( обезжиренное) молоко
    j-n blau und blaß ärgern ≈ разг. доводить кого-л. до белого каления
    er ärgerte sich grün und blau — разг. он весь позеленел от злости
    na, so blau! — разг. неужели( ты думаешь, что) я такой дурак?!
    blauer Zwirn — разг. водка
    j-n blau anlaufen lassen — разг. обманывать, надувать кого-л.
    blauer Montag — разг. свободный от работы понедельник ( день недели); отгул
    vom blauen Affen gebissen sein — разг. быть не в своём уме

    БНРС > blau

  • 6 jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

    ugs.
    (jmd. fühlt sich in einem Raum beengt und niedergedrückt)

    Karin kann oder will nicht begreifen, dass einem zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ich war wieder allein im Haus, das ich so sehr liebe und für das ich ein halbes Leben geschuftet habe und das mir jetzt immer öfter auf den Kopf zu fallen droht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die meisten kommen doch nur, um sich zu unterhalten, weil es draußen zu kalt ist, die Kneipen noch nicht auf sind und ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

  • 7 so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

    ugs.
    (so still sein, dass man eine (Steck)Nadel fallen hören kann [könnte])
    так тихо, что слышно, как муха пролетит

    Alle sahen mich erstaunt, ja erschrocken an, und es war so still geworden, dass man die berühmte Stecknadel hätte fallen hören können. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Einen Moment lang hätte man eine Stecknadel fallen hören, die Luft war zum Schneiden, ich wagte nicht, die Schindler anzusehen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > so still sein, dass man eine Nadel fallen hören kann

  • 8 blau

    blau a си́ний; голубо́й; лазу́рный, лазо́ревый
    blaue Babys синю́шные де́ти (с врождё́нным тяжё́лым поро́ком се́рдца)
    die blaue Blume си́ний цвето́к (си́мвол идеа́ла, мечты́ у неме́цких рома́нтиков)
    blaue Ferne поэ́т. тума́нная даль
    ein blauer Fleck синя́к
    Blauer Husten коклю́ш
    Karpfen blau карп отварно́й
    ein blauer Lappen разг. си́ненькая, бума́жка в 100 ма́рок
    blaue Lippen посине́вшие гу́бы
    blaue Milch сня́тое [обезжи́ренное] молоко́
    blaue Ringe um die Augen синяки́ под глаза́ми
    blauer [blaues] Vitriol хим. ме́дный купоро́с, кристалли́ческая серноки́слая медь
    er hat ein blaues Auge у него́ синя́к пол гла́зом, у него́ подби́т оди́н глаз
    er war blau im Gesicht vor Kälte лицо́ его́ посине́ло от хо́лода
    blau werden (по)сине́ть
    es wurde ihm grün und blau vor den Augen в глаза́х у него́ потемне́ло, у него́ круги́ пошли́ пе́ред глаза́ми; он потеря́л созна́ние
    blau machen сине́ть
    blau brennen горе́ть си́ним пла́менем; испуска́ть голубова́тый свет
    der Stoff ist blau gestreift мате́рия в си́нюю [голубу́ю] поло́ску
    blau a разг. пья́ный
    blau sein быть (соверше́нно) пья́ным
    blau wie ein Veilchen [wie eine Strandhaubitze] фам. пья́ный в дым [в сте́льку]
    blaue Bohne разг. руже́йная пу́ля
    der blaue Brief разг. извеще́ние об увольне́нии (с рабо́ты, в отста́вку); письмо́ учи́теля роди́телям неуспева́ющего [провини́вшегося] ученика́
    blaue Jungs разг. матро́сы
    der Blaue Peter мор. разг. флаг Р междунаро́дного сво́да сигна́лов (разреша́ющий вы́ход из га́вани)
    Blauer Heinricht воен. жарг. густа́я перло́вая ка́ша; разг. мучно́й суп, ка́ша на сня́том молоке́; разг. сня́тое [обезжи́ренное] молоко́
    j-n grün [braun] und blau schlagen разг. изби́ть кого́-л. (до синяко́в)
    j-n blau und blaß ärgern разг. доводи́ть кого́-л. до бе́лого кале́ния
    er ärgerte sich grün und blau разг. он весь позелене́л от зло́сти
    na, so blau! разг. неуже́ли (ты ду́маешь, что) я тако́й дура́к?!
    blaureden врать
    blauer Zwirn разг. во́дка
    j-n blau anlaufen lassen разг. обма́нывать, надува́ть кого́-л.
    j-m blauen Dunst vormachen разг. втира́ть очки́ кому́-л.
    sein blaues Wunder erleben [sehen] разг. насмотре́ться [нагляде́ться] чуде́с, наслу́шаться небыли́ц
    blauer Montag разг. свобо́дный от рабо́ты понеде́льник [день неде́ли]; отгу́л
    blauen Montag machen разг. прогу́ливать, не выходи́ть на рабо́ту
    vom blauen Affen gebissen sein разг. быть не в своё́м уме́

    Allgemeines Lexikon > blau

  • 9 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 10 auf der Hut sein

    (vorsichtig sein, sich in Acht nehmen)
    быть начеку, быть настороже

    Die Firma Siebert ist zu diskret, als dass man nicht auf der Hut sein müsste. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Dass du dich auf so etwas hast einlassen können, Lothar. Sei auf der Hut. Ich weiß auch nichts, aber ich weiß, dass da was ist... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Es war nicht klar, was er mit im Sinne hatte. Jedenfalls musste ich auf der Hut sein. (G. Weisenborn. Der Verfolger)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf der Hut sein

  • 11 es ist ein Schlag ins Wasser

    ugs.
    (das ist ergebnislos, das ist ein Misserfolg)
    это впустую, это неудача, это напрасная попытка

    Wenn nur einer aus der Reihe tanzt, dann ist die ganze Aktion ein Schlag ins Wasser. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Es kann ein Schlag ins Wasser sein, oder ein Schuss ins Schwarze... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Kollmann forderte uns auf auseinander zu gehen. Die meisten fuhren mit der Straßenbahn nach Hause. Wir, Franz, Rahner, Vollmer, Dörrlamm, Kollmann und ich, gingen zu Fuß zum Hafen zurück. Rahner sagte: Das war ein Schlag ins Wasser. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es ist ein Schlag ins Wasser

  • 12 mit dem Kopf durch die Wand wollen

    ugs.
    (mit dem Kopf durch [gegen] die Wand (rennen) wollen)
    (seine Absichten trotz großer Schwierigkeiten (gewaltsam) durchsetzen wollen)
    идти напролом; добиваться осуществления своих планов ценой больших усилий

    ... versuch nicht mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, das ist noch keinem bekommen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    "Man läuft nicht mit dem Kopf gegen die Wand", sagt Kippenberg, "warten Sie ab, bis Sie das Abitur hinter sich haben, das ist ein Gebot der Vernunft." (D. Noll. Kippenberg)

    Aber die jungen Leute wollen natürlich mit dem Kopf durch die Wand, sagte der alte Haugk und war etwas ärgerlich dabei. (Max v. der Grün. Fahrtunterbrechung)

    So ist es durchaus möglich, dass du keine Ahnung hast, in welchem Zustand ich wirklich bin, und warum ich mit dem Kopf durch die Wand wollte... (H. Otto. Die Zeit der Störche)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > mit dem Kopf durch die Wand wollen

  • 13 über den Berg sein

    ugs.
    (die größte Schwierigkeit, die Krise überstanden haben)
    пойти на поправку; выкрутиться из трудного положения; преодолеть кризис

    Detlef war nun gesund, und meine Mutter sagte: "Jetzt ist er über den Berg." (H. Kant. Die Aula)

    Nun, es scheint, wir sind erst mal über den Berg. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Seien wir uns klar darüber, meine Herren, wir sind noch längst nicht über den Berg. Ein nichtiger Anlass... kann alles wieder ins Wanken bringen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Berg sein

  • 14 das ist nicht mein Bier

    ugs.
    (das ist nicht meine Angelegenheit, nicht mein Geschäft)
    это не мое дело, это меня не касается

    Ich wollte ihm, als ich ausgestiegen war, von Gabis Besuch erzählen und ihrem Wunsch, sich scheiden zu lassen, aber die Pfeifer lag im Fenster und ich sagte mir: misch dich nicht ein, das ist nicht dein Bier. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Der braucht doch das Geld zum Leben, was macht der wenn er im Bett liegen muss. Aber das war nicht sein Bier... (U. Timm. Heißer Sommer)

    Ob unsere rechtzeitig und heil entwischen. Nicht mein Bier. Auf jeden Fall ist es endgültig aus mit der "großen Initiative" im Westen. (G. Hofe. Schlussakkord)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist nicht mein Bier

  • 15 ein alter Fuchs

    ugs.
    (ein alter [der alte] Fuchs)
    (andern überlegener (durchtriebener) Mensch, der alle Schliche und Feinheiten, auf die es ankommt, kennt)
    ловкий [продувной, хитрый] человек, который хорошо разбирается в тонкостях какого-л. дела (букв. "старая лиса")

    Lothar, gib mir die Pistole. Pistole? fragte ich ihn. Von was redest du eigentlich. Mir altem Fuchs kannst du doch nichts vormachen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Auslöser der medialen Allgegenwärtigkeit war sein vorzeitiger Abgang aus dem Intendantenamt, den der alte Fuchs nach allen Regeln der Kunst inszeniert hatte. Zuerst verkündete er den völlig verdatterten WDR-Direktoren seinen Rücktritt zum 30. Juni, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags. (Focus. 1995)

    Und die liberalen Freunde fragten sich, ob Genscher, der in seiner Zeit nicht nur wegen seiner großen Ohren den Karikaturisten, sondern wegen seiner fast sprichwörtlichen taktischen Schlaue auch den politischen Beobachtern eine Freude war, auf seine alten Tage doch nachlässt oder ob er einen seiner berühmtberüchtigten Winkelzüge aufs gelb-blaue Brett gesetzt hatte. - Denn das musste der alte Fuchs doch wissen, in welchem Zusammenhang er auf den Markt kam. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Vielleicht ist das der Grund, dass allein der ambitionierte Edmund Stoiber sich nicht recht über eine Wiedereinsetzungs-Zeremonie für Kohl begeistern zu können scheint. Oder ahnt dieser alte Fuchs einfach nur, dass er nie Kanzler wird, wenn die CDU die gemeinsamen Wähler weiter so verkohlt? (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Fuchs

  • 16 jmdm. fielen die Kinnladen herunter

    ugs.
    (jmd. war sehr verwundert, jmd. war sehr erschrocken)
    у кого-л. отвисла челюсть от удивления, от испуга

    Ich sah zum ersten Mal in meinem Leben, dass es nicht nur eine Redensart ist, wenn gesagt wird: Ihm fielen die Kinnladen herunter. Franz fielen sie herunter, seine Augen wurden größer. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Der eine ließ die Kinnladen fallen vor Schrecken. (B. Brecht. Geschichten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fielen die Kinnladen herunter

  • 17 Porzellan zerschlagen

    (durch ungeschicktes, unbedachtes Reden oder Handeln Unheil anrichten)
    "наломать дров"; совершить множество ошибок

    Ich hoffe nur, Sie zerschlagen nicht noch das wenige Porzellan, das übrig geblieben ist. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Während der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen der beiden deutschen Staaten mit den Alliierten des Zweiten Weltkrieges zögerte Bundeskanzler Kohl, die polnische Westgrenze anzuerkennen. Er verunsicherte unsere Nachbarn und Partner im Westen und im Osten. Erst als sehr viel Porzellan zerschlagen war, lenkte Kohl ein. (Der Spiegel. 1995)

    Noch hoffen die meisten CSU-Politiker, dass sich Stoiber und Merkel einvernemlich auf einen Vorschlag einigen. "Das war so versprochen, darauf vertraue ich", sagt Horst Seehofer. "Eine Kampfabstimmung sollte nur das letztmögliche Instrument sein", sagt Ramsauer. "Es muss so entschieden werden, dass kein Porzellan zerschlagen wird", betont CSU-Landtagsfraktionschef Alois Glück. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Porzellan zerschlagen

  • 18 was nicht niet- und nagelfest ist

    (alles bewegliche Gut, was man weg tragen kann)
    (все) пожитки, (весь) скарб

    Die Häuser glichen Höhlen, die Gärten waren zu Dschungeln verkommen, und was nicht niet- und nagelfest gewesen war, war gestohlen worden, von Leuten aus den angrenzenden Siedlungen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > was nicht niet- und nagelfest ist

  • 19 weiße Mäuse sehen

    ugs.
    напиться до чертиков, галлюцинировать спьяна

    Dennoch: Etwas war fremd, etwas beunruhigte mich. War ich so betrunken, dass ich auf die berühmten weißen Mäuse gefasst sein musste? (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > weiße Mäuse sehen

  • 20 hell

    1. adj
    1) светлый; ясный; яркий
    helle Nächte — ясные ночи; белые ночи
    am hellen Tageсреди( средь) бела дня
    hell seinбыть светлым; быть блондином ( блондинкой)
    es wird hell — становится светло, светает
    er ist sehr helleразг. он умница
    sei helle!разг. будь рассудителен!, будь осторожен!
    im Rechnen hell sein — уметь хорошо считать
    seine helle Freude an etw. (D) haben — радоваться чему-л. от всего сердца
    in hellen Haufen ( Scharen) — толпами
    helle Tränen weinen — обливаться слезами
    j-n in helle Wut versetzenпривести кого-л. в неистовую ярость
    ••
    heller Türkeсорт лёгкого гашиша
    2. adv
    1) звонко (напр., рассмеяться)
    hell denkenлегко соображать

    БНРС > hell

См. также в других словарях:

  • Grün — (Farbcode: #00AA00) Grün ist der Farbreiz, der wahrgenommenen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem Wellenlängen zwischen 520 und 565 nm dominieren. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Grün Stadt Zürich — Rechtsform Städtische Dienstabteilung Gründung 1858 Sitz Zürich, Schweiz Mitarbeiter 430 (2009) Branche Planu …   Deutsch Wikipedia

  • Grün-Alternative Liste Hamburg — Vorsitzende Logo Katharina Fegebank   Basisdaten Gründungsdatum: 1980 Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Grün — Grün, the German word for green, may refer to:PlaceGrün as a name for a place may refer to: * Grün (Vogtland), a former municipality, now quarter of Lengenfeld (Vogtland) * Grün, the German name for the municipality Grône in the canton of Valais …   Wikipedia

  • Grün-Weiß Ilsenburg — Voller Name FSV Grün Weiß Ilsenburg e.V. Gegründet 1912 Stadion Sportplatz Eichholz Plätze …   Deutsch Wikipedia

  • Grün (Golf) — Ein Golfplatz ist ein Areal in der Natur, auf dem Golf gespielt wird. Es handelt sich somit um eine besondere Form der Sportstätte. Normalerweise wird ein Golfplatz von einem Golfarchitekten entworfen. Wesentliche Elemente sind dabei Abschläge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grün 80 — Weiher mit Springbrunnen, 2005 Grün 80 war der Name der 2. Schweizerischen Ausstellung für Garten und Landschaftsbau 1980 in der Brüglinger Ebene in der Gemeinde Münchenstein. Obwohl die Tramhaltestelle «Neue Welt» und das eigentliche Gelände… …   Deutsch Wikipedia

  • Grün und blau in verschiedenen Sprachen — Farbverlauf Der Unterschied zwischen grün und blau in der Sprache wird in manchen Sprachen nicht oder nur teilweise wiedergegeben. Zahlreiche Völker tropischer Regionen wie im südlichen Afrika oder auf Papua Neuguinea verwenden für die Farben… …   Deutsch Wikipedia

  • grün — umweltschonend; umweltfreundlich; umweltverträglich; umweltbewusst; unwissend; unreif; unqualifiziert; unerfahren * * * grün [gry:n] <Adj.>: 1. von der Farbe der meisten Pflanzen …   Universal-Lexikon

  • Grün — Grünfläche; Weide; Rasen; Gras; Wiese; Laubgrün * * * grün [gry:n] <Adj.>: 1. von der Farbe der meisten Pflanzen: grünes Gras; grüne Blätter; die Wälder sind wieder grün (sind belaubt). Syn.: ↑ grünlich. Zus.: dunkelgrün, flaschengrün,… …   Universal-Lexikon

  • Grün-Gold-Club Bremen — GGC Bremen Name Grün Gold Club e. V. Bremen Vereinsfarben grün, gold Gegründet 1932 2002: Zusammenschluss mit TSC Schwarz Silber Bremen e. V. Mitglieder ca. 500 Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»